ÖMSV Siegerehrung

Die Ehrung der österreichischen Staatsmeister im Autocross fand heuer in Öberrösterich statt.
Auch wir haben am 8 November die lange Reise nach Haslach gewagt. Zur Belohnung fuhren wir mit einem Schönen Pokal für den 3. Gasamtrang in der ÖMSV Staatsmeisterschaft nach Hause.!

10469418 742555512447681 4620536039370985598 n1

 

Ausruhen gibt es aber noch keines. Bevor es in die Winterpause geht, gibt es noch einen Titel zu verteidigen. Und zwar geht es am kommenden Sonntag im PS-Center Greimbach wieder "um die Wurscht".
Das Race of Austrian Champions ist ein MUSS für jeden Motorsport Fan.
Und in der Klasse Autocross geht Andi Hasler als Titelverteidiger an den Start! See you there!

 

roac-plakat

Weinland Trophy

Das letzte Autocross Rennen der Saison fand im Niederösterreichischem Hollabrunn statt.

77 Fahrer aus Tschechien, Deutschland und natürlich Österreich fanden den Weg zur sogenannten Weinland Trophy.

Am Samstagnachmittag fand ein Freies Training statt. Da es an den Tagen zuvor aber sehr viel geregnet hatte, war die Strecke anfangs so gut wie unbefahrbar. Daher fand Andreas nach einer Runde und mit einigen Kilo Schlamm bewaffnet, wieder zurück ins Fahrerlager. Sonntagvormittag war das Zeittraining am Plan.

Wie in der ÖMSV schon üblich, ging Andi in der großen Buggy Klasse an den Start. In dieser Klasse waren 7 Starter an diesem Wochenende unterwegs. Nach dem Zeittraining belegte Andi einen super dritten Platz und war somit hinter Boris Vaculik (CZ) und Wolfgang Griem (D) bester Österreicher.

Erster Vorlauf: Start aus der ersten Startreihe. Dieses beendete er nach einem rundenlangen Kampf gegen Griem wieder als dritter, hinter den beiden Gastfahrern. Somit wurde der Semifinallauf wieder aus der ersten Reihe in angriff genommen. Nach sieben Runden ging Andreas dann als 4er über die Linie.

Finale. Start aus der zweiten Reihe. Nach ewigem Kampf mit Griem setzte Andreas zum überholen an. In diesem Moment drehte dieser sich. Andi konnte gerade noch ausweichen indem er auf eine steile Böschung auffuhr. Als er wieder zurück in der Strecke war, stellte sich der Motor als Sicherheitsmaßnahme ab. Nach etwa 20 Sekunden konnte er dann wieder starten und wieder ins Geschehen eingreifen. Im Endeffekt wurde es dann noch ein fünfter Platz.

Nicht zu vergessen mit einem „kleinen“ 1600 Buggy zwischen den „großen“ PS-Monstern.

Andreas belegt somit den 3. Gesamtplatz in der Klasse Buggy Allrad bis 4000ccm in der ÖMSV Staatsmeisteraft

Bevor es in endgültig in die Winterpause geht, wartet in Greinbach noch die Titelverteidigung beim Race of Austrian Champions auf uns.

10304341 759366177453137 8313878913785121639 n

FIA Zone Nyirad

Freitag am späten Nachmittag ging es für uns wieder einmal Richtung Ungarn.
In Nyirad fand der letzte Lauf zur OSK Staatsmeisterschaft und zur FIA Zonen Europameisterschaft statt.
Da es eine Doppelveranstaltung mit der Ungaischen Rallycross Meisterschaft war, war der Zeitplan teilweise sehr eng.

Am Samstag fanden zwei Zeittraining statt bei denen Andi zwei sehr gute 3. Plätze herausfahren konnte. Auch der erste Vorlauf wurde am Samstag gefahren. Diesen beendete er ebenfalls als sehr guter dritter.

Am Sonntag war frühes aufstehen gefragt, da der zweite Vorlauf schon um halb acht in der Früh gefahren wurde. Dieser war dann für Andi schnell vorbei. Nach einer Kollision in der zweiten Kurfe ist eine Spurstange vorne rechts gebrochen. Somit wieder einmal Bekanntschaft mit dem Ungarischen Bergekran gemacht.

Ein wenig schrauben, hammern, schweißen und eine halbe Stunde später stand Andreas bereits zum dritten Vorlauf am Start.
Durch den Ausfall ging er von der dritten Startreihe ins Rennen. Nach einem tollen Lauf beendete er diesen als fünfter.

Nun hieß es warten. Rallycross war an der Reihe.
Um 15 Uhr ging es dann ins Finale. Startplatz vier und somit aus der zweiten Reihe.
Nach einem optimalen Start war der dritte Platz schnell zurückerobert. Eine Kurve später war Andi dann bereits zweiter. Doch dann schlug der Nyiriad Teufel wieder einmal zu. In der zweiten Runde und auf einem sicheren zweiten Platz rollte er dann aus. Grund dafür war eine kleine Schraube am Schaltseil die gebrochen ist und somit das Schalten verhindert hat.

Im großen und ganzen ein typisches Nyirad Wochenende mit SUPER LEISTUNGEN aber im Endeffekt keinen Stockerlplatz.

foto_krieg_20141005_1757928180.jpg

FIA Zone Rupa

9. Rennen der FIA Zonen Europameisterschaft erstmals in Rupa Kroatien !!!!Wir fuhren am Freitag Nachmittag los und hatten mit einigen Baustellen und Staus in Slowenien doch eine längere Anreise als wie geplant.

Am Samstag in der Früh haben wir dann bei einem Traum Wetter alles aufgebaut und vorbereitet für die Abnahme und das Training. Das Training am Samstag war sehr zufriedenstellend.

Sonntag ging es schon um 07:30 Uhr mit der Fahrerbesprechung und anschließend mit dem Zeittraining los.

1. Zeittraining: Platz 1

2. Zeittraining: Platz 2

1. Vorlauf: Platz 2     2. Vorlauf: Platz 3     3. Vorlauf Platz 3

Nach einem perfekten Zeittraining und drei guten Vorläufen ohne defekte konnten wir uns für die erste Startreihe mit Platz 3 im Finale qualifizieren.

Nach einem sehr guten Start und einem perfekten Rennen im Finale wurde es der dritte Platz ganz knapp hinter dem zweiten Lieberth.

War ein sehr gut organisiertes Rennwochenende mit guter Strecke, Fahrerlager und Kaiser Wetter.

Nächstes Rennen am kommenden Wochenende 4. und 5. Oktober in Nyirad Ungarn.

 

image002.jpgRUPA.jpg

ÖMSV Herzogsdorf

Am letzten Augustwochenende ging es für uns zum 6. Lauf der ÖMSV Staatsmeisterschaft nach Oberösterreich.
Nach 4 1/2 Stunden Fahrt und Stau erreichten wir am Samstagnachmittag die kleine Ortschaft Herzogsdorf.
Die Wettervohersagen für diese Veranstaltung versprachen nichts Gutes. Auch das Fahrerlager und die Strecke waren von dem vielen Regen in den Tagen zuvor sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Wir entschieden uns das Training am Samstag auszulassen und zu Beobachten wie sich die Strecke und das Wetter entwickelt

Da die meisten Österreichischen Autocross Fahrer aus Nieder- und Oberösterreich kommen, reisten sehr viele erst am Sonntag an.
Freies Training, Zeittraining, Vorlauf, Semifinale, Finale. Von Lauf zu lauf wurde die Strecke, die wieder nur ein Acker war, immer schlechter und brutaler Löcher mit einer tiefe von einem halben Meter waren keine Seltenheit auf dem 550m langem Kurs.
Ein richtiger härte Test für Mensch und Maschine Im Endefekt wurde es ein 3. Platz in der Klasse Allrad- bis 4000ccm.

Härte Test großteils bestanden.

10646844 265779876952171 3893470884540570382 nautocross310814040-61139-600-450-80autocross310814074-61173-600-450-80

ÖMSV Meiselding


Zwei Wochen nach unserem Night Race Heimrennen in Oberrakitsch traf sich die Elite des österreichischen Autocross Sports im kärntnerischen Meiselding.
Da am Samstag wie bei der ÖMSV üblich, nur ein freies Training gefahren wurde, reisten wir er am Sonntag in unser Nachbar Bundesland. Nicht nur das Team Hasler hat die Reise nach Meiselding gewagt, sondern auch ein Bus voll mit Fans wurde vom MSV Oberrkitsch organisiert.
Nach dem Zeittrainig ging Andi als zweiter in die Rennläufe. Dank dem sehr regnerischen Wetter in der Woche zuvor, war die Strecke, die auf einem Acker aufgeschoben wurde, sehr tief und weich.
Die Strecke wurde von Lauf zu Lauf immer trockener und das Rennen immer spannender.
Nach einem Renntag, bei dem seit langen einmal alles gehalten hat, hieß der Sieger der großen Buggy Allrad Klasse Andreas Hasler!

DSC 04231DSC 04051

Autocross Oberrakitsch Heimrennen

„Willkommen zu Hause“ hieß es für uns am ersten Augustwochenende. Autocross Oberrakitsch. Heimrennen und erstmals auch ein Nachtrennen. Dieses Specktakel könnten wir uns nicht entgehen lassen.
Das Freie Training fand am Freitag mit Flutlicht statt und schon das war eine total neue und schöne Erfahrung. Die riesigen Scheinwerfer mit denen die Strecke beleuchtet wurde, locken  schon am Freitag die Zuschauer in Massen an die Strecke. Natürlich auch viele Freunde und Bekannte von uns traf man so im Fahrerlager.
Mit einigen sehr guten Trainingsrunden auf der zu der Zeit noch sehr nasser und weicher Strecke, beendeten wir den Tag.
 
Jetzt zum Renntag. Andreas startete in der großen Buggy Klasse (Allrad ab 1600ccm) um den Titelkampf in der „kleinen“ Kasse nicht im Wege zu stehen.  
Um 14 Uhr ging es dann endlich mit dem  Zeittraining los. Diese endete mit einer Bestzeit von Andi in der großen klasse.
Da in den Allradklassen ein kleiner Starter Mangel herrschte, starteten beide Allradklassen gemeinsam in den Vorlauf. Andreas in der ersten Reihe als 3er. Nach einigen Runden würde er dann Wortwörtlich ÜBER(!)holt. Durch dieses Manöver, von dem man jetzt noch Reifenspuren über den gesamten  Buggys sieht, würde hinten links viel zerstört.
Nachdem wir lang überlegten ob wir nicht schon zusammenpacken sollten, entschieden wir uns doch wieder den Schraubenzieher in die Hand zu nehmen und Vollgas zu schrauben.
Bis zum Semifinale ging es sich nicht ganz aus. Aber um im Finale wieder an den Start gehen zu  könne fuhr Andreas an den Start und eine Runde komplett ohne Bremswirkung(!!!).
Das Finale startete dann um ca. 23 Uhr. Massen an Zuschauern feierten mit uns das Spektakel im Scheinwerferlicht.
Wieder mit am Start auch das Autocross Team Hasler. Mit Bremse aber um nicht fast zu sagen ohne Setup. Schlussendlich wurde es ein 3er Platz.
 
Ein Unglaubliches Erlebnis. Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr und hoffentlich für uns dann auch Problemlos.
 
DSCF8111

DSCF8149

Autocross Uherce

Das Wochenende rund um den 18. Mai verbrachte das Autocross Team Hasler in der Slowakei. Nach sieben Stunden Anreise erreichten wir am späten Freitagabend den kleinen Ort Velke Uherce. Am Samstag standen dann 2 Zeittrainig  am Programm, davon waren wir aber nur bei einem am Start. Grund dafür Motorprobleme. Nach langer Schrauberei endschieden wir uns doch, am Sonntag wieder an den Start zu gehen. Die richtige Endscheidung wie sich herausstellte.

Die Vorläufe verliefen trotz einer Kollision, bei der sogar der Sitz aus der Verankerung gerissen wurde, sehr gut. Somit erste Startreihe für das Finale. Am Ende dieses nervenaufreibenden Finale, hieß es endlich wieder – "And the winner is: ANDREAS HASLER "– 
Leider haben wir das Problem mit dem Motor noch immer nicht im Griff. Daher haben wir uns entschlossen erst wieder an den Start zu gehen wenn alles funktioniert.

 

DSCN1417 210308331 791610447518919 3343683704865659922 n

Saisonabschluß 2013!!

Wie jedes Jahr findet der Motorsportliche Saisonabschluss in Greinbach bei Hartberg beim Race of Austria Champions statt. Bei herrlichem Wetter fanden sich ca. 80 Starter aus ganz Österreich und allen Kategorien des Motorsports ein. Andy startet mit fünf weiteren Fahren in der Klasse Autocross Buggy 4wd in den Tag.

Bei der ersten Paarung startet Andy gegen ÖMSV Staatsmeister Klaus Trondl, wobei Andy nach zwei super Läufe als Sieger und Bestzeithalter bei den Buggy 4wd in die Mittagspause geht.
Das Halbfinale findet gegen Thomas Scheibelberger statt wobei auch hier Andy als Sieger die Strecke verlässt und somit der Final Einzug feststeht.
Das Finale lautet Andy gegen Mario Gradwohl, wo nach zwei Läufen der Sieger fest steht und der heißt ANDREAS HASLER mit mehr als 8 Sekunden Vorsprung!

Ein super und versöhnlicher Saisonabschluss nach diesem Jahr für ANDY, sein gesamtes TEAM und natürlich auch mit den Fans.

Das BILD spricht für sich...........................................................................

 

131117-ROAC-03-EG-9403

131117-ROAC-03-EG-9395-1

Fotos Online...

Nächster Termin großes Service beim Buggy! JJJJJJJ

Saisonfinale Nyirad

Das letzte Rennen zur OSK Staatsmeisterschaft fand heuer am schönen Renngelände von Nyirad statt. Da es eine Doppelveranstaltung mit dem Rallycrosser´n war, wurde das gesamte Autocross Programm am Samstag gefahren.

Im ersten Zeittraining fuhr Andi fast die gesamte Distanz nur mit dem dritten Gang, weil der Schalthebel brach und er somit nicht mehr schalten konnte. Im zweiten Zeittraining lief es dann schon um einiges besser und Andi sicherte sich den 4. Gesamtplatz.

Ohne Pause ging es dann gleich weiter zu den Vorläufen, die dieses mal  jeweils nur über 3 Runden gingen. Im ersten Vorlauf verlief alles nach Plan und Andreas kam als 2. über die Ziellinie. Und sicherte dadurch auch wieder einen Startplatz in der 1. Reihe.

Im zweiten Vorlauf brach wieder der Schalthebel. Somit wieder nur der 3. Gang. Trotz dieses riesen Nachteils rettete Andi noch den 3. Platz in´s Ziel.

Nachdem wieder alles in kurzer Zeit in Ordnung gebracht wurde, wartete schon der dritte Vorlauf. Wieder Startplatz in der 1. Reihe nebem dem frisch gebackenen Ungarischen Europameister Krisztian Szabó. Nach einem Blitzstart kam Andi als erster in die erste Kurve.
Diesen Lauf beendete er dann schließlich als sehr guter 2.

Das bedeutete einen super Startplatz für das A Finale. Doch leider trat dann unser "Nyirad Problem" wieder auf. Am Vorstart brach die Batarie zusamen. Somit wieder ein Vorzeitiges K.O

Trots des vielen Pech in dieser Saison darf sich Andreas nun Autocross Vize Staatsmeister 2013 nennen.!

Fotos folgen... 

Zum Abschluss werden wir noch  beim Race of Austrian Champion (ROAC) in Greinbach am 17. November an den Start gehen. Und danach geht es in die wohl verdiente Winter"pause".

ROAC 2013

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Für nähere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Ok Ablehnen